Online-Fachtag & Praxis-Workshop „Transformative Bildung wirksam gestalten“

Als Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und des Globalen Lernens (GL) nehmen wir einen großen Bedarf an einer Auseinandersetzung mit Qualität und Wirksamkeit der Bildungsangebote in diesem Bereich wahr. Wir laden zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen ein, um aktuelle wissenschaftliche Perspektiven zu der Frage nach Qualität und Wirksamkeit von Angeboten der BNE und des GL kennen zu lernen sowie deren Umsetzung in unserer eigenen Bildungspraxis in kollegialer Atmosphäre zu reflektieren.


1- „Komplexität begegnen lernen. System- und Bewertungskompetenz im aktuellen Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Online-Fachtag am Mittwoch, 13.07.2022 von 13:00 bis 16:00 Uhr


2- Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen in den Blick genommen – Reflexion, kollegialer Austausch, Transfer
Praxis-Reflexion und kollegialer Austausch am Dienstag, 02.08.2022 von 10:00 bis 16:30 Uhr in Nürnberg

 

Veranstalter*innen

Akteursplattform BNE und GL mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen in München, Nord Süd Forum München e.V., Zentrum Globales Lernen/Didaktik der Geographie, Universität Bayreuth, Südpunkt  Zentrum für Bildung und Kultur Nürnberg.


Kontakt und Information

Raphael Thalhammer, Nord Süd Forum München e. V., r.thalhammer@nordsuedforum.de

Kirstin Wolf, Zentrum Globales Lernen, kirstin.wolf@uni-bayreuth.de

Anmeldungen

Bitte mit Angabe, ob Sie nur an dem Online-Fachtag oder an beiden Veranstaltungen teilnehmen möchten. Der Online-Fachtag steht allen Interessierten offen. Für die Teilnahme am Praxis-Tag ist die vorhergehende Teilnahme am Online-Fachtag erwünscht. Anmeldungen bis 08.07.2022 an zgl@uni-bayreuth.de