Ist es möglich, dass alle Menschen innerhalb der Grenzen unseres Planeten ein gutes Leben führen können?
Veröffentlicht: Februar 7, 2018 5.51pm CET im „the conversation“ von Dan O’Neill – Dozent für Ökologische Ökonomie, Universität von Leeds Stellen Sie sich ein Land vor, das die Grundbedürfnisse seiner Bürger erfüllt – ein Land, in dem jeder ein langes, gesundes, glückliches und wohlhabendes Leben erwarten kann. Und nun...
Planetare Grenzen: UN warnt vor gesellschaftlichem Kollaps
Ein bahnbrechender Bericht der Vereinten Nationen kommt zu dem Schluss, dass der „Kollaps des Planeten“ immer wahrscheinlicher wird. Doch wurde der Bericht vor seiner Veröffentlichung verwässert? Als die Vereinten Nationen im Mai 2022 ihren „Global Assessment on Disaster Risk Reduction“ (GAR2022) veröffentlichten, richtete sich die Aufmerksamkeit der ganzen Welt...
Das globale Ernährungssystem droht zu kollabieren
Die Agrar- und Ernährungsindustrie, die in den Händen einiger weniger multinationaler Konzerne liegt und eng mit dem Finanzsektor verbunden ist, arbeitet just-in-time. Das macht die weltweite Produktion sehr anfällig für politische und klimatische Schocks“, warnt der britische Kolumnist George Monbiot. Seit einigen Jahren bemühen sich Wissenschaftler, die Regierungen zu...
Europas Durst nach amerikanischem LNG in Zahlen
In den ersten vier Monaten des Jahres 2022 haben sich die US-amerikanischen LNG-Exporte in die Europäische Union und das Vereinigte Königreich nach den neuesten Schätzungen der US-amerikanischen Energy Information Administration (EIA)(1) im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2021 verdreifacht. Eine Neuausrichtung der amerikanischen LNG-Ströme nach Europa. Von Anfang...
In China geht der Abbau von Seltenen Erden mit massiver Umweltverschmutzung einher
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht in der nationalen oder internationalen Presse über die drohende Knappheit an strategischen Metallen berichtet wird, die bei der Energiewende von Nutzen sind. Im vergangenen Monat wurde ein Bericht über den steigenden Bedarf an Seltenen Erden bis 2050 weithin bekannt gemacht. Seltene...
Ein UN-Berichtsautor erklärt, warum die Sozialwissenschaft den Schlüssel zu einigen der größten Klimaherausforderungen darstellt.
Der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen der Vereinten Nationen beschreibt auf fast 3.700 Seiten die Auswirkungen des Klimawandels, die bereits im Gange sind. Die Anfälligkeit einer Person oder Gemeinschaft wird durch alle Arten von Wohlstand, Politik, Identität und Geschlechterdynamik geprägt. Im sechsten Berichtszyklus hat die IPCC-Arbeitsgruppe II...
IPCC-Gruppe II Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger – Kernaussagen
Die Kernaussagen sind die übergreifenden Schlussfolgerungen der genehmigten Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger, die zusammengenommen eine prägnante Erzählung ergeben. B – Beobachtete und prognostizierte Auswirkungen und Risiken B.1 Der vom Menschen verursachte Klimawandel, einschließlich häufigerer und intensiverer Extremereignisse, hat weitreichende negative Auswirkungen und damit verbundene Verluste und Schäden für Natur...
Tierschutz ist wichtig für die nachhaltige Entwicklung: UNEA 5.2 ist eine Gelegenheit für Regierungen, das anzuerkennen
Montag, den 28. Februar, haben sich die Umweltminister der Welt in Nairobi, Kenia getroffen, um die fünfte UN-Umweltversammlung fortzusetzen, die sich mit dem Thema „Stärkung der Maßnahmen für die Natur zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (SDGs) befasst. Im Vorfeld der Konferenz haben sieben Länder aus Afrika und...
Satelliten haben die weltweiten Methan-‚Ultra-Emitter‘ geortet
Die meisten befinden sich in sechs großen öl- und gasproduzierenden Ländern, darunter Russland und die Vereinigten Staaten Eine kleine Anzahl von „Ultra-Emittenten“ von Methan aus der Öl- und Gasförderung trägt jedes Jahr bis zu 12 Prozent der Emissionen des Treibhausgases in die Atmosphäre bei – und jetzt wissen Wissenschaftler,...
Die fünfte von neun identifizierten planetaren Grenzen wurde soeben offiziell überschritten.
Am 18. Januar 2022 erreichte uns eine katastrophale Nachricht. Wissenschaftler des Stockholm Resilience Center (SRC) bestätigen, dass wir eine fünfte planetare Grenze überschritten haben: die Grenze der „chemischen Verschmutzung“ oder der „Einführung neuer Entitäten in die Biosphäre“. Die fünfte von neun identifizierten planetaren Grenzen. (Wikipedia: Als planetare Grenzen, auch planetarische Grenzen, werden ökologische Grenzen der Erde bezeichnet,...