Fortbildung

Wir bilden selbst Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen und Multiplikator*innen in zahlreichen Fortbildungen aus!

Neue Fortbildungsreihe - Öko-Faire Stadtrundgänge - aber wie?

Die Welt braucht einen Wandel – in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht. Um dieses große Ziel zu erreichen, kann jede/r einzelne von uns – in kleinen Schritten – etwas dafür tun.

Öko-faire Konsumtouren in der eigenen Stadt/Kommune, die einen kritischen und auch positiven Blick auf unseren Konsum werfen, bieten die Möglichkeit, verschiedene Handlungsweisen kennenzulernen, um angemessen und nachhaltig auf vielfältige Nachhaltigkeitsprobleme reagieren zu können. Sie zeigen Probleme auf und bieten gleichzeitig positive Handlungsoptionen an. Sie sind das ideale Format, da die eigenen Handlungsweisen direkt vor Ort erlebt, (kritisch) hinterfragt und ausprobiert werden können.

Wie können Öko-Faire Stadtrundgänge im Kontext einer BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) konzipiert werden? Unsere Fortbildungsreihe mit neun Veranstaltungen greift dieses Thema auf!

In Kooperation mit dem Zentrum Globales Lernen der Uni Bayreuth!

Los geht es am 21. Juli mit dem BNE/GL-Grundlagenseminar, dann folgend die Fachlichen Input-Termine und eine Veranstaltung zur Konzeption der Öko-Fairen Touren. Die letzte Veranstaltung dieser Reihe ist am 15. Dezember 2023 eine Lessons-Learned-Einheit. Die Module sind auch einzeln belegbar. Die Zugangslinks zu den Online-Veranstaltung und zur Hybrid-Veranstaltung werden Ihnen 3 Tage vorher zugesandt.

Durch die finanzielle Förderung sind alle Veranstaltungen kostenfrei! 

Bildungs-Referent*innen, die im Auftrag von BAGS e.V. Öko-Faire Touren in Bayern abrechnen möchten, sollen neben den BNE-Grundlagen und dem Termin zur Konzeption von Öko-Fairen Touren noch mindestens 3 fachliche Inputs besucht haben.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an bildungsstation@bags-ev.de

Vergangene Veranstaltungen

Past Events