Bildungskisten
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Bildungskisten?
Die folgende Liste beschreibt alle Lernkisten, die Sie bei uns ausleihen können (das Antragsformular befindet sich unter der Liste). Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Kiste Sie wählen sollen, können Sie mithilfe der unten stehenden Liste weitere Details zu jeder Kiste lesen. Wenn das nicht ausreicht, können Sie die Seite der jeweiligen Kiste besuchen, die noch mehr Details enthält und von der aus Sie die Kiste auch mieten können.


Praktisch alle unsere Lernboxen können verwendet werden, um die fächerübergreifenden Kompetenzen rund um Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen), wie sie in den Lehrplänen definiert sind, zu veranschaulichen. Insbesondere für: Grundchule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gynmasium, Wirtschaftsschule, Fachoberschule und Berufsoberschule.
Unsere Bildungskisten sind externe Lernmaterialien zum Ausleihen, die dem folgenden Abschnitt des Lehrplans entsprechen: Schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele sowie Alltagskompetenz und Lebensökonomie – 3 Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, globales Lernen)
Unser Angebot kann als Begleitung und Unterstützung des bereits offiziell verfügbaren zusätzlichen Materials gesehen werden:
- KMK 2007 – Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
- KMK 2007 – „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule“
- KMK 2015 – Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Portal für Bildung für nachhaltige Entwicklung an bayerischen Schulen
- Richtlinien für die Umweltbildung an den bayerischen Schulen
Mehr Details und Bildungskiste buchen
Zurzeit nicht verfügbar
Dauer: 1 Vormittag oder Nachmittag
Die 7 Hauptstationen behandeln die Themen Treibhauseffekt, Klimawandel, fossile Energien, regenerative Energien, ökologischer Fußabdruck, Klimaanpassung und Klimapartnerschaft. Insgesamt sind es 22 Einzelstationen, an denen kurz und anschaulich die wichtigsten Inhalte zum jeweiligen Thema spielerisch erarbeitet werden können. Ein pädagogisches Konzept schafft den inhaltlichen Zugang und vermittelt die methodischen Kenntnisse für die Anwendung in der Praxis.
36 Fußspuren mit Fragen zu Konsum, Energie, Mobilität und Ernährung, Einschätzung des eigenen Fußabdrucks.
Mehr Details und Buchung
12 Stationen rund um Welternährung, Hunger und das Menschenrecht auf Ernährung.
Zurzeit nicht buchbar
Lern und Spielmaterialien, Bilder, Poster etc. über unsere Ernährungsgewohnheiten, Fleischkonsum, Auswirkungen auf Gesundheit, Klima und Welternährung. Buchung
Brettspiel zu Handlungsalternativen bei globalen Herausforderungen, gemeinsam für eine virale Gesellschaft.
Mehr Details und Buchung
Materialheft, um für Geld, Finanzen und deren Auswirkungen zu sensibilisieren. Acht einstündige Module stehen zur Verfügung. Buchung
Wie können Sie unsere Bildungskisten ausleihen?
Im Folgenden können Sie direkt eine Bildungskiste bzw. Bag ausleihen. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Kiste/Bag Sie wählen sollen, können Sie mithilfe der obigen Liste weitere Details zu jeder Kiste/Bag lesen. Wenn das nicht ausreicht, können Sie die Seite der jeweiligen Kiste/Bag besuchen, die noch mehr Details enthält und von der aus Sie die Kiste/Bag auch ausleihen können.
Die Abholung und Rückgabe erfolgt bei unserem Kooperationspartner Stadtbücherei Erding zu deren Öffnungszeiten (Di/Mi 10:00-18:00 Uhr, Do/Fr 10:00-19:00 Uhr, Sa 10:00-13:00 Uhr).
Die Ausleihe ist kostenlos. Um den Service aufrecht zu erhalten, müssen wir allerdings für defekte oder verloren gegangene Materialen Ersatz beschaffen und dies in Rechnung stellen. Eine Kaution in Höhe von 20,-€ muss auf dem BAGS-Konto vor dem Verleih überwiesen worden sein, Sie erhalten diese nach vollständiger Rückgabe und Überprüfung zurück.
Der/die Schule/Institution/Entleiher erhalten von BAGS e. V. vollständige Bildungsmaterialien. Sie verpflichten sich, diese pfleglich zu behandeln und direkt nach der Entleihe anhand der mitgesandten Liste zu kontrollieren und entsprechend abzuhaken und die gleiche Kontrolle nach der Nutzung und vor Rückgabe nochmals durchzuführen. Bitte senden Sie uns die abgehakte Liste nach Rückgabe an bildungsstation@bags-ev.de .
Bankverbindung
Raiffeisenbank Erding
IBAN: DE49 7016 9356 0001 5032 94
BIC: GENODEF1EDR
Sie befinden sich näher an Landshut als an Erding? Dann schauen Sie sich doch mal das Bildungsangebot der „eine Welt Station“ an.