Klima – Zukunft – Bildung

Zielgruppen: Lehrkräfte, Studierende, Eine-Welt-Bildungsreferent*innen und Eine-Welt-Interessierte
Inhalt: Wir steuern mit Vollgas auf eine globale Klimakatastrophe zu. Die Welt der Erwachsenen von morgen wird anders aussehen. Das Thema Klima im Unterricht erfordert deshalb einen umfassenden Ansatz. Schüler und Schülerinnen haben ein hohes Bewusstsein in Bezug auf die Folgen des Klimawandels. Sie wollen weder in Endzeitstimmung versinken noch die aktuellen Gefahren verleugnen, sondern eine Perspektive für ihr Leben und ihre Rolle in der Welt.
In diesem digitalen Workshop geht es darum, Materialien und Methoden kennenzulernen, um die SuS umfassend zu informieren, und mit Spielen, Übungen und Impulsen mit ihnen über ihre Sorgen und Wünsche ins Gespräch zu kommen sowie über einen sozial-ökologischen Wandel nachzudenken, stets auch mit globaler Perspektive. Dabei werden wir selbst aktiv und reflektieren unsere Erfahrungen mit den vorgestellten Materialien.
Referentin: Marina Malter