Spiele zum Globalen Lernen

Die Beschäftigung mit „Weltthemen“ muss keinesfalls trocken und schwierig sein! Komplexe Beziehungen im Rahmen von Globalisierung lassen sich durch vielfältige Spiele auch erlebbar machen: Rollen- und Simulationsspiele, transkulturelle Spiele, aber auch Brett- und Strategiespiele sowie verschiedene Spiele aus aller Welt. Vielfältige Anregungen zum sinnvollen Einsatz von Spielen als interaktive Methode für Unterricht und übergreifende Projekte erwarten Sie. Auch die Freude am eigenen Spiel wird dabei nicht zu kurz kommen.
Referentin: Marina Malter, NN
Zugangslinks werden ein paar Tage vorher versendet. Die Referent*innen bieten einen Technikcheck am Abend vorher an.